Futter:
Das Grundfutter des Wellensittichs besteht aus einer Körnermischung. Die sind im Fachhandel oder auch in Drogerien erhältlich.
Gelegentlich kann man ihnen auch Kolbenhirse und Kräcker in den Käfig hängen. Diese mögen sie besonders gern.
Ein Wellensittich benötigt am Tag maximal einen Teelöffel voll Körnerfutter. Sie neigen sehr schnell an Fettleibigkeit. Deshalb sollte man, besonders bei Kräcker, das Futter nur in Maßen anbieten. Obst, wie z. B.: Äpfel und grüne Salate kann man hingegen unbegrenzt anbieten. Die machen nicht dick und sind sehr gesund.
Hier eine Auswahl:
ungespritztes Obst z.B.: Äpfel, Trauben, Bananen
ungespritztes Gemüse z.B.: Salat, Kresse, Gurkenscheiben
Diese müssen aber mindestens einmal täglich ausgetauscht oder entfernt werden, da Obst/Gemüse schnell verdirbt.
Man kann ihnen auch junge Triebe und Knospen von Obstbäumen und auch Blätter und Blüten des Löwenzahns als Zusatznahrung geben.
Trinken:
Wellensittiche trinken nicht viel. Trotzdem sollte man darauf achten, dass sie immer frisches Wasser haben.
Ein Wasserspender den man von aussen an den Käfig befestigt ist das Sinnvollste. Dadurch gelangt nicht unnötig Schmutz, wie z.B.: Kot in das Gefäss.
Buchtipp: